Sustainability Challenge mit Smarter Together

Kick-off der 9. Sustainability Challenge

Am 15. Oktober 2018 wurde die nunmehr bereits 9. „Sustainability Challenge“ im Kuppelsaal der TU Wien am Karlsplatz offiziell gestartet. Mit dabei war auch die MA 25 – Stadterneuerung bzw. Smarter Together. Die Sustainability Challenge sieht sich als Beitrag zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele, den UN Sustainable Development Goals (SDGs). Organisator war das RCE Wien, das Regional Centre of Expertise zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Wien.

9. Sustainability Challenge

An der 9. Sustainability Challenge nehmen 67 Studierende verschiedenster Studienrichtungen der vier großen Universitäten Wiens (TU, WU, BOKU, Uni Wien) teil. 53 von ihnen arbeiten gemeinsam mit einem der diesjährigen acht Service Learning Partner über zwei Semester hinweg an der praktischen Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsprojekte, wohingegen 14 Studierende bei der Weiterentwicklung und Realisierung ihrer eigenen nachhaltigen Start-up Ideen von ExpertInnen und Coaches unterstützt werden.

Für Smarter Together sollen eingehende Motivforschungen und Untersuchungen im Hinblick auf die partizipative Ausarbeitung eines Geschäftsmodells für das E-Carsharing in der BWSG-Wohnhausanlage Hauffgasse 37-47 nach Auslaufen der EU-Förderungen unternommen werden.

Sustainability Challenge 2017

Nachhaltige Entwicklung – Agenda 2030 / Die SDGs

UN-Aktionsplan für eine nachhaltige „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“

Bei einem hochrangigen Gipfeltreffen der Vereinten Nationen („United Nations“, UN) vom 25. bis 27. September 2015 wurde die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ unter dem Titel „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ beschlossen. Alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verpflichten sich, auf die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen („Sustainable Development Goals“, SDGs) auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene bis zum Jahr 2030 hinzuarbeiten.

Die Agenda 2030 ist der vorläufige Höhepunkt einer schon längere Zeit währenden internationalen Debatte über nachhaltige wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung. Durch ihre universelle Gültigkeit und aufgrund des ganzheitlichen Entwicklungsansatzes, der die drei Dimensionen Wirtschaft, Soziales und Ökologie gleichrangig berücksichtigt, und dabei auch die Wahrung der Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Good Governance, Frieden und Sicherheit einfordert, stellt die Agenda 2030 ein Novum dar.

Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

SDGs leicht erklärt

Das Kick-Off

Schon am Wochenende konnten sich die Teilnehmenden des Start-up Tracks bei einem ersten Start-up Camp mitten in der Natur kennenlernen und intensiv an ihrer Idee arbeiten. Am Vormittag vor dem großen Kick-off trafen dann auch die Studierenden des Service Learning Tracks in den Räumlichkeiten des Wiener Playparks erstmals aufeinander und lernten einander im Zuge interaktiver Team Building Übungen kennen.

Der Abend des Kick-off stand im Zeichen der SDGs, welche erneut den inhaltlichen Schwerpunkt der diesjährigen interdisziplinären Lehrveranstaltung stellen. Nachdem Renata Krenn als Projektleiterin der Sustainability Challenge einleitend die Lehrveranstaltung vorgestellt hatte, widmete sich Gastredner Alfred Strigl den SDGs im Lichte des Megatrends der Urbanisierung und lieferte persönliche und spannende Einblicke in seine umfassende Expertise und Erfahrung auf dem Gebiet.

Im Anschluss diskutierten die Lehrenden der vier großen Universitäten Wiens – Karin Stieldorf, Petra Hirschler, Alice Vadrot, Benedikt Becsi und Helga Kromp-Kolb (v.l.n.r.) – nicht nur über die Relevanz und Notwendigkeit der SDGs in und für städtische Agglomerationen, sondern auch über das Potenzial und die Dringlichkeit transdisziplinärer Blickwinkel und kooperativer Zusammenarbeit über verschiedenste Disziplinen hinweg, um zentralen Herausforderungen wie dem Klimawandel begegnen zu können.

Schließlich stellten sich auch die acht Service Learning Partner vor und schilderten dem Publikum ihre Vision für die kommenden zwei Semester. Fünf der Service Learning Partner – MA25 (Smarter Together), ÖAMTC, Siemens Mobility, Saint-Gobain ISOVER und Wiener Stadtwerke – nehmen gemeinsam mit bereits erprobten Service Learning Partnern wie Austria Glas Recycling, BMNT & klimaaktiv und UniCredit Bank Austria zum ersten Mal im Zuge einer Sustainability Challenge teil.

Während die TeilnehmerInnen des Start-up Tracks noch eine Einführung in die begleitende Start-up Plattform von WhatAVenture erhielten, planten die Studierenden des Service Learning Tracks gemeinsam mit ihren PraxispartnerInnen gleich die nächsten Schritte für das

bevorstehende Semester.

Sustainability Challenge, Kick-Off, © Daniel Schmelz, RCE Vienna
Sustainability Challenge, Kick-Off, © Daniel Schmelz, RCE Vienna
Sustainability Challenge, Kick-Off, © Daniel Schmelz, RCE Vienna

Service Learning Track

Das Konzept

Service Learning verbindet theoretischen Unterricht mit praktischer Zusammenarbeit mit Projektpartnern, wobei beide Seiten voneinander lernen. Die Fragestellung für das Projekt formuliert der Praxispartner im Vorfeld mit Unterstützung des RCE und mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

Im ersten Semester erarbeiten die Studierendenteams ein Konzept dazu, wie sie die konkrete Fragestellung ihres Partners lösen möchten. Sie beraten sich dabei mit VertreterInnen des Partners und werden von den Lehrenden gecoacht. Gemeinsam mit den Studierenden des Start-up Tracks erhalten sie außerdem fundierten Input zu den SDGs und nachhaltiger Stadtentwicklung in den sechs Theorieblöcken. Das erste Semester endet mit der Präsentation des Projektkonzepts beim gemeinsamen Stop Over Event aller Teilnehmenden der Sustainability Challenge.

Im zweiten Semester wird es praktisch, die Studierenden machen sich an die Umsetzung ihres Konzeptes. Sie arbeiten dabei eng mit dem Partner zusammen bzw. halten regelmäßig Rücksprache. Unterstützt werden sie dabei wie im ersten Semester mit individuellen Coaching-Einheiten. Beim Touch Down im Juni präsentieren die Studierenden die Ergebnisse.

Mehr Infos hier: http://www.rce-vienna.at/sustainabilitychallenge/service-learning/

Die Abstracts über die Service-Learning Projekte sowie die Start-ups der 9. Sustainability Challenge finden Sie unter: http://www.rce-vienna.at/sustainabilitychallenge/service-learning/

Sustainability Challenge, Kick-Off, © Daniel Schmelz, RCE Vienna
Sustainability Challenge, Kick-Off, © Daniel Schmelz, RCE Vienna
Sustainability Challenge, Kick-Off, © Daniel Schmelz, RCE Vienna

Das RCE Vienna

Das Regional Centre of Expertise zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Wien ist das Netzwerk für Forschung, Bildung und Wissenstransfer zu Fragen regionaler und transregionaler nachhaltiger Entwicklung. Es ist maßgeblich verantwortlich für die Organisation der Sustainability Challenge.

Inhaltlich widmet sich das RCE Vienna Themen einer sozio-ökonomischen und umweltgerechten Entwicklung und sucht Lösungen für aktuelle Herausforderungen, u.a. in den Bereichen:

  • nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung,
  • Smart City Prozesse,
  • sozialer Zusammenhalt,
  • Klimawandel,
  • nachhaltiges Unternehmertum und
  • collaborative consumption.

Das RCE Vienna versteht sich als Schnittstelle dieser Organisationen, fördert den Austausch von Wissen und schafft eine Plattform für das gemeinsame Arbeiten von Forschungsinstitutionen, Bildungseinrichtungen, öffentlichen Körperschaften, Akteuren der Wirtschaft, des Kulturlebens und einer Reihe anderer Stakeholder.

Mehr Infos hier: http://www.rce-vienna.at/de/

Flickr, Facebook & Co.

Bilder des Kick-off Events finden Sie unter:

https://www.flickr.com/photos/rce_vienna/with/30646633317/  (Photo Credits Daniel Schmelz/RCE Vienna)

Facebook: www.facebook.com/SustainabilityChallengeRCE

Youtube: www.youtube.com/channel/UCmXEa8JpG-V4om_tWx4qRsg

Instagram: #SustainabilityChallenge #SustainabilityChallengeRCE

English Summary / Zusammenfassung in Englisch:

On 15th of October 2018, the RCE, The Regional Centre of Expertise on Education for Sustainable Development, launched theb 9th edition of the Sustainability Challge that can be considered as a contribution to the UN Sustainable Development Goals (SDGs). Smarter Together is on board again with the aim to elaborate a socially sustainable and economically viable business case of the E-Carsharing in the social housing of BWSG in Hauffgasse 37-47.

There are 67 students of different backgrounds und four major universities of Vienna (TU, WU, BOKU, Uni Wien). 53 are working with one of the eight Service Learning Partners (amongst which MA25/Smarter Together) in order to pursue concrete sustainable projects and 14 students are being coached in sustainable start-up ideas.

The Service Learning Track pursues a specific interactive and ground rooted method over two semesters in order to enable theoretical and practical learning combined with concrete results.

The UN Sustainable development Goals of the Agenda 2030 – 17 in number – can been viewed here.

PA RCE / Sustainability Challenge, BKA Info, Bojan Schnabl