Horizon 2020, das EU Forschungsförderungsprogramm

Was ist Horizon 2020?

Horizon 2020 ist aktuell das größte Forschungs- und Innovationsprogramm der EU. Die Laufzeit von 7 Jahren ist 2014 bis 2020. Die Gesamtfördersumme beträgt knapp 80 Md. Euro. Ein Vielfaches davon beträgt das Gesamtinvestitionsvolumen, das durch diese Initialförderung ausgelöst, „getriggert“ wird. Bahnbrechende Innovationen und Pilotprojekte sollten von einer Laborsituation zur Marktreife gebracht werden.

Horizon 2020 ist das Finanzinstrument der EU Strategie Innovations-Union, die ein innovationsfreundliches Umfeld fördern will, im Rahmen derer tolle Ideen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen gewandelt werden sollen, was die Wirtschaft ankurbeln und Jobs schaffen soll. Damit soll auch die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas gestärkt werden.

Horizon2020-Creative-Commons4x3

https://twitter.com/EU_H2020/status/961880605427302401

Innovations-Union

Stichwort Innovations-Union: Horizon 2020 wird als Flagschiff-Initative zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der Beschäftigung politisch von führenden europäischen Politikern, den EU-Mitgliedsstaaten und dem Europäischen Parlament unterstützt. Forschung ist, so die gemeinsame Überzeugung, eine Investition in die Zukunft und wird durch das Programm zum Kernanliegen der EU für ein smartes, nachhaltiges und inklusives Wachstum und für Beschäftigung.

Das Programm Horizon 2020 trägt durch das Zusammenführen von Forschung und Innovation zur Erreichung dieser Ziele bei, wobei Exzellenz in Forschung und Entwicklung, die industrielle Vorreiterrolle sowie gesellschaftliche, sozietale Fragen und Herausforderungen die Schwerpunkte darstellen. Das Ziel ist es, in Europa eine Weltklasse-Forschung zu entwickeln, Hindernisse für Innovationen auszuräumen und Möglichkeiten für Kooperationen zwischen öffentlichem und privatem Sektor zu schaffen, um so Innovationen zu fördern.

Gemeinsamer Forschungsraum

Horizon 2020 ist offen für jedermann, hat eine einfache Struktur, die es den Teilnehmern erleichtert, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Damit sollen neue Projekte rasch loslegen können und schneller Resultate liefern.

Das EU Rahmenprogramm für Forschung und Innovationen wird durch weitere Maßnahmen ergänzt, um den gemeinsamen europäischen Forschungsraum zu vertiefen. Auch diese Maßnahmen sollen Barrieren abbauen und einen echten gemeinsamen Markt des Wissens, der Forschung und der Innovationen schaffen.

Hinweis:

Auf einen Blick

In der Kurzbeschreibung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) heißt es wörtlich:

  • Horizon 2020 ist das weltweit größte, transnationale Programm für Forschung und Innovation
  • Laufzeit: 2014-2020
  • Budget: Knapp 80 Milliarden Euro [berichtig lt. EU-Quelle, Korr. BS]. Die genaue Aufteilung des Budgets finden Sie in der Präsentation „Horizon 2020“ im „Download Center“.
  • Horizon bildet einen gemeinsamen Rahmen für drei Herausforderungen / drei Ziele: – Wissenschaftliche Exzellenz – Wettbewerbsfähigkeit und Marktführerschaft – Große, gesellschaftliche Herausforderungen Alle Fördermöglichkeiten im Detail zeigt die Struktur von Horizon 2020.
  • Attraktive Förderhöhen, stark vereinfachtes Regelwerk: Die Förderquote für „Forschungs- und Innovationsmaßnahmen“ beträgt 100 % der gesamten erstattungsfähigen Projektkosten (direkten und indirekten Kosten). Die Förderquote für „Innovationsmaßnahmen“ beträgt grundsätzlich 70 % der gesamten erstattungsfähigen Projektkosten (100 % für gemeinnützige Organisationen). Für die indirekten Kosten gibt es eine einheitliche Pauschale von 25 Prozent der direkten erstattungsfähigen Kosten (auch für diese Pauschale gilt die Förderquote von 70 bzw 100 %). Alle Details zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter Rechts- und Finanzfragen zu Horizon 2020.
  • Horizon 2020 unterstützt erstmals alle Phasen des Innovationsprozesses. Horizon 2020 integriert drei bisher getrennte Programme (7. RP, Teile von CIP, EIT).

Österreichische Forschungs- und Innovationsaktivitäten sowie Teilnahme an Horizon 2020

Weitere Informationen zu den vielfältigen österreichischen Initiativen wurden im einschlägigen Länderprofil zusammengefasst. PDF hier (in englischer Sprache)

Einzelne Erfolgsgeschichten finden sich hier (in englischer Sprache)